Erster bemannter Flug von Boeings Starliner-Raumkapsel erneut verschoben

Der Start der ersten bemannten Mission der Starliner-Raumkapsel von Boeing ist wegen technischer Probleme erneut verschoben worden. Statt am 21. Mai soll der Start nun am 25. Mai erfolgen, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. (Miguel J. Rodriguez Carrillo)
Der Start der ersten bemannten Mission der Starliner-Raumkapsel von Boeing ist wegen technischer Probleme erneut verschoben worden. Statt am 21. Mai soll der Start nun am 25. Mai erfolgen, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. (Miguel J. Rodriguez Carrillo)

Der Start der ersten bemannten Mission der Starliner-Raumkapsel von Boeing ist wegen technischer Probleme erneut verschoben worden. Statt am kommenden Dienstag soll der Start nun am 25. Mai erfolgen, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Freitag (Ortszeit) mitteilte. Damit solle den Teams die Möglichkeit gegeben werden, ein Helium-Leck an der Kapssel weiter zu untersuchen.

Eigentlich hatte die Rakete mit der Kapsel bereits am 7. Mai vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida in Richtung der Internationalen Raumstation ISS abheben sollen. Nur zwei Stunden vor dem Starttermin waren jedoch Probleme an einem Druckventil der Atlas-V-Trägerrakete festgestellt worden, welche die Raumkapsel in den Orbit bringen soll. Die Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams saßen zu diesem Zeitpunkt bereits angeschnallt in ihren Sitzen.

Die Nasa will den Starliner künftig neben der Dragon-Kapsel von SpaceX regelmäßig für den Transport von Astronauten zu der Raumstation nutzen. Die Dragon-Kapsel des Unternehmens von Multimilliardär Elon Musk befördert bereits seit mehreren Jahren für die Nasa Raumfahrer zur ISS. Das Starliner-Programm hatte hingegen in den vergangenen Jahren eine ganze Serie von Rückschlägen hinnehmen müssen.