Anzeige

Topic

Coronavirus

Cases overviewCasesTodesfälle
Deutschland38.249.060168.935
Earth675.749.4376.875.167
Aktualisiert: Juli 10 8.22pm EDT Datenquelle:

WADA-Wirbel wegen China: Athleten fordern Veröffentlichungen

  • Der Verein Athleten Deutschland fordert im Zuge der mindestens schleppenden Aufarbeitung der möglichen Dopingvertuschung Chinas vor den Olympischen Spielen von Tokio von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) mehr Transparenz - und die Veröffentlichung eines Untersuchungsberichtes.Kurz vor den Olympischen Spielen in Paris sei es "wichtiger denn je, dass die WADA als glaubwürdige globale Anti-Doping-Instanz wahrgenommen wird.

Aktuelle Videos

Dicker Fang: Magnetangler findet Tresor mit 100-Dollar-Scheinen

Den bisher größten Fang seiner Karriere zog Ende Mai ein Magnetangler im New Yorker Flushing Meadows Corona Park aus einem Teich. Am Magneten hing ein ganzer Safe. Der Finder staunte nicht schlecht, als er den Geldschrank knackte und plötzlich 100-Dollar-Schein-Bündel in den Händen hielt.
  • 00:58
  • 01:07
  • 01:00
  • 00:55
  • 00:35

Aktuelle Meldungen

  • Nachrichtendpa

    Fraport bei Ausbauprojekten von Flughäfen im Plan

    Vor allem das starke internationale Geschäft hat den Flughafenbetreiber Fraport aus der Corona-Krise gezogen. Trotz Rekordgewinn müssen die Aktionäre aber auf eine Dividende noch länger warten.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • WissenschaftAFP

    Studie: Chinas CO2-Emissionen wegen massiven Ausbaus der Erneuerbaren rückläufig

    Die CO2-Emissionen der chinesischen Wirtschaft sind einer Studie zufolge im März erstmals seit der Corona-Pandemie gesunken.Der März ist "der erste Monat, der einen klaren Hinweis auf die Emissionstrends nach dem Aufschwung (nach der Pandemie) gibt", heißt es in der Studie.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • Nachrichtendpa

    Keine Einigung auf globales Pandemieabkommen

    Zwei Jahre lang wurde verhandelt. Der Pakt sollte die Welt auf die nächste Pandemie vorbereiten und ein Chaos wie in den Corona-Jahren verhindern. Die Einigung scheiterte unter anderem am Geld.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • NachrichtenSID

    Medien: Juve fordert von Ronaldo zehn Millionen Euro zurück

    Der Streit zwischen Juventus Turin und seinem Ex-Star Cristiano Ronaldo um Gehaltszahlungen während der Corona-Pandemie geht in die nächste Runde.Bei der Angelegenheit geht es um Gehaltszahlungen, die während der Corona-Pandemie in der Saison 2020/21 aufgeschoben wurden.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • WirtschaftAFP

    Inflation in Großbritannien im April deutlich zurückgegangen

    Die Inflation in Großbritannien ist im April deutlich und auf den niedrigsten Stand seit Juli 2021 zurückgegangen.Die Inflation in Großbritannien ist im April dennoch erstmals seit der Corona-Pandemie nicht mehr die höchste innerhalb der G7-Staaten gewesen.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • Nachrichtendpa

    Gebrauchtwagenpreise sinken - vor allem bei Stromern

    In der Folge von Corona und Chipkrise hatten die Gebrauchtwagenpreise in den vergangenen Jahren extrem zugelegt. Inzwischen geht es wieder bergab - am drastischsten bei Stromern.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • Nachrichtendpa

    Fast jeder zweite Wissenschaftler von Anfeindungen betroffen

    Während der Corona-Zeit waren Forscherinnen und Forscher vor allem nach öffentlichen Auftritten oft mit Hasskommentaren bis zu Bedrohungen konfrontiert. Wie ist die Lage nach dem Ende der Pandemie?

    Vielen Dank für das Feedback!
  • Nachrichtendpa

    Große Gaming-Unternehmen mit Umsatzplus - und Problemen

    Während der Corona-Pandemie erlebte die Gaming-Industrie einen Boom. Nun könnten die Zeiten schwieriger werden. Doch nicht nur Entlassungen bewegen Branche und Gamer aktuell.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • Politikdpa

    Spahn für Corona-Aufarbeitung mit allen Blickwinkeln

    Im Parlament mehren sich die Stimmen, die offiziellen Corona-Maßnahmen mit Masken und Impfnachweisen noch einmal grundlegend auszuwerten. Jens Spahn war damals in Verantwortung - wie steht er dazu?

    Vielen Dank für das Feedback!
  • Wirtschaftdpa

    Online-Shopping bleibt gefragt - Umsätze normalisieren sich

    Jahrelang boomt der Onlinehandel - vor allem wegen der hohen Nachfrage nach Möbeln, Heimtrainern oder Fernsehern während der Corona-Krise. In einigen Bereichen geht der Trend weiter.

    Vielen Dank für das Feedback!
Anzeige

Mehr Themen

Mehr Themen anzeigen
Anzeige