Ausreichend Wasser zu trinken hat einen weiteren Vorteil, der oft vergessen wird

Nicht nur die Gesundheit profitiert von regelmäßigem Trinken

Junge Frau trink Wasser aus einer Glasflasche.
Oft und genug zu trinken hat viele Vorteile – einer wird gerne vergessen, dabei ist er besonders motivierend! (Symbolbild: Getty Images)

Selbst Menschen, die sich nicht daran halten, wissen ganz genau: Täglich ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig für unseren Körper und unsere Gesundheit. So wird immer wieder empfohlen, als Erwachsene*r täglich mindestens 1,5 Liter Wasser zu trinken, bei Hitze darf es gerne auch mal mehr sein, und wer regelmäßig zum Blutspenden geht, weiß ebenfalls, wie wichtig eine ordentliche Flüssigkeitszufuhr vor dem Spendentermin ist.

Täglich viel zu trinken, ist wichtig für eine gesunde Nierenfunktion, trägt zu einem normalen Blutdruck bei und hat Einfluss auf die Körpertemperatur. Und wer erkältet ist, hält über Getränke die Schleimhäute feucht, was dabei hilft, Beschwerden zu lindern oder Infekte ganz zu vermeiden.

Bei all diesen guten Gründen für regelmäßiges und ausreichendes Trinken wird ein Aspekt jedoch gern vergessen: Auch für unsere Haut ist es wichtig, dass wir genug Flüssigkeit zu uns nehmen!

Tatsächlich hat die Flüssigkeitsaufnahme ganz direkt Einfluss auf unsere Haut. "Unser Körper und alle seine Organe benötigen Wasser als wichtigen Nährstoff. Ionische Verbindungen und Mineralien lösen sich in Wasser auf, und dieser Prozess ermöglicht den Transport von wichtigen Verbindungen zu den Zellen und Strukturen der Haut", zitiert die Huffpost eine Dermatologin zu diesem Thema.

Die Expertin erklärt: Dehydration bringt das Mikrobiom unserer Haut aus dem Gleichgewicht und wir neigen eher zu Entzündungen, Verletzungen und Schäden an unserer Haut. Ein guter Flüssigkeitshaushalt hingegen sorge für eine gesunde Hautbarriere, die standhaft ist gegen Infektionen sowie Schäden durch UV-Licht und Luftverschmutzung.

Doch es sind nicht nur gesundheitliche Benefits, die uns dazu motivieren sollten, regelmäßig über den Tag verteilt zu einem Glas Wasser zu greifen: Es ist sogar möglich, sich regelrecht schönzutrinken!

Natürlich ist das jetzt kein allzu innovativer Tipp, immerhin geben Topmodels und Schauspieler*innen seit Jahrzehnten an, den Tag erstmal mit einem großen Glas Wasser oder Zitronenwasser für ihre Beauty-Routine zu beginnen, trotzdem sehen die Vorteile aufgelistet schon sehr überzeugend aus:

  • Das in Wasser enthaltene Natrium sorgt dafür, dass die Zellen Wasser speichern – das wiederum sorgt für ein glattes Hautbild.

  • Viel zu trinken verbessert die Durchblutung und darüber die Sauerstoffversorgung der Haut – auch das mindert Fältchen.

  • Wasserzufuhr regt die Kollagenproduktion an und füllt deine Hyaluronspeicher auf – Falten entstehen also auch seltener.

  • Durch das Anregen der Nieren wird der Körper entgiftet. Giftstoffe, die beispielsweise durch eine ungesunde Ernährung oder auch die Luft aufgenommen werden, werden so aus dem Körper gespült – in der Folge werden auch Hautunreinheiten reduziert.

Frau mit schönem Teint trinkt ein Glas Wasser.
Schöne Haut dank regelmäßigem Trinken ist kein Mythos. (Bild: Getty Images)

Es ist also ein absoluter No-Brainer, dass es nicht nur eine Rolle spielt, wie du deine Haut bei der Gesichtswäsche von außen mit Wasser versorgst, sondern dass du dich auch von innen um eine ordentliche Hydration kümmerst, damit dein Teint ganz natürlich strahlt.

Für alle, die ungern Wasser trinken und auch nicht immer auf (Eis-)Tee umschwenken wollen, kommt die gute Nachricht zum Schluss: Die von der Huffpost zitierte Dermatologin gibt an, dass auch Kaffee den Flüssigkeitshaushalt unterstützen kann. Zwar wird Koffein eine entwässernde Wirkung nachgesagt, doch: "Es ist unwahrscheinlich, dass die harntreibende Wirkung des Koffeins in Kaffee und Tee die Vorteile der Flüssigkeitszufuhr durch das Wasser in diesen Getränken aufwiegt", so die US-Dermatologin. In Maßen darf also auch gerne zum geliebten koffeinhaltigen Getränk gegriffen werden, das zusätzlich mit enthaltenen Antioxidantien punktet – dann sollte aber unbedingt auf den Zusatz von Zucker und Milch verzichtet werden.