Anzeige

Topic

Aktuelle Meldungen im Faktencheck

Weitere Storys

  • PolitikAFP

    Dieses Foto zeigt keinen Tunnel zwischen Gaza und Ägypten

    Im Mai 2024 verschärfte sich die israelische Bodenoffensive gegen die Hamas in Rafah im Süden Gazas. In sozialen Medien zirkuliert derweil ein Foto, das einen großen Verbindungstunnel zwischen Rafah und Ägypten zeigen soll. Viele der Beiträge beziehen sich auf die Aussage eines israelischen Anwalts, wonach die Hamas durch Tunnel aus Ägypten versorgt werde. Das Bild wird jedoch falsch verortet: Tatsächlich zeigt es einen Tunnel an der Nordgrenze Gazas zu Israel.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • PolitikAFP

    Es gibt keine Haftentschädigung für Corona-Lockdowns

    Zur Eindämmung von Covid-19 gab es in zahlreichen Staaten Bewegungseinschränkungen. In sozialen Medien wird aktuell fälschlich behauptet, Corona-Lockdowns berechtigen zu einer Haftentschädigung, da diese mit einer elektronischen Fußfessel vergleichbar gewesen seien. Fachleute sind sich jedoch einig, dass aufgrund von Lockdowns keine solchen Entschädigungsansprüche entstehen.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • PolitikAFP

    Ein Wahlzettel mit Kreuz über den Rand hinaus ist eine gültige Stimme

    Bei der EU-Wahl am 9. Juni 2024 können Wählerinnen und Wähler in Deutschland ein Kreuz auf dem Wahlzettel vergeben. In sozialen Medien wird derzeit behauptet, die Stimme würde ungültig, sobald das Kreuz über den dafür vorgesehenen Kreis ragt. Das ist jedoch falsch. Wichtig ist, dass der Wählerwille erkennbar ist – wie die Markierung dafür aussieht, ist zweitrangig.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • PolitikAFP

    Rechte Parteien führen Desinformationskrieg vor EU-Wahl

    Rechtspopulistische Parteien sind ihren traditionellen Konkurrenten im Rennen um die Aufmerksamkeit der Wählerschaft in sozialen Medien weit voraus. Laut Expertinnen und Experten schürt dort Desinformation Angst und Wut über wichtige Themen bei den bevorstehenden Europawahlen im Juni 2024.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • NachrichtenAFP

    Bürgermeister baut neben Helene Fischers Haus, dort entsteht keine Geflüchtetenunterkunft

    Helene Fischer wohnt in einem beschaulichen Ort am Ammersee. Online wird derzeit die Falschinformation verbreitet, in ihrer direkten Nachbarschaft in Inning würde eine Geflüchtetenunterkunft geplant. Neben ihrem Grundstück wird tatsächlich gebaut – jedoch ein Einfamilienhaus. Die zuständige Verwaltung erklärte, in der Gemeinde seien aktuell keine zusätzlichen Gemeinschaftsunterkünfte geplant. Die Posts stellen einen Zusammenhang zu einem öffentlichen Statement der Schlagersängerin her.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • WissenschaftAFP

    Postings machen HAARP-Forschungsprojekt fälschlich für Polarlichter verantwortlich

    Ein starker Sonnensturm löste im Mai 2024 spektakuläre atmosphärische Polarlichter aus, die auf der ganzen Welt zu sehen waren. In sozialen Medien wurde jedoch behauptet, dass die Lichterscheinungen von einem US-amerikanischen Forschungsprojekt herrührten. Das ist falsch. Das geomagnetische Phänomen war gut dokumentiert. Fachleute erklärten zudem, dass die als HAARP bekannte Forschungsanlage nicht in der Lage sei, ein Phänomen in diesem Ausmaß zu erzeugen.

    Vielen Dank für das Feedback!
  • NachrichtenAFP

    Dieses Video zeigt Proteste in Paris von 2022, keine Ausschreitungen vor den Olympischen Spielen

    Bei Demonstrationen in Paris kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gewaltvollen Ausschreitungen. Derzeit zirkuliert in sozialen Medien ein Video von randalierenden Menschen, die Autos anzünden. In den Posts wird behauptet, das Video zeige die französische Hauptstadt "in Vorbereitung auf die Olympischen Spiele", die im Sommer 2024 stattfinden werden. Das ist jedoch falsch. Das Video wurde im Dezember 2022 in Paris aufgezeichnet, als zahlreiche Menschen nach rassistischen Morden auf die Stra

    Vielen Dank für das Feedback!
  • NachrichtenAFP

    Flugshow im Vorfeld der Olympischen Spiele zeigt französische Nationalfarben

    Im Sommer 2024 ist Frankreich Gastgeberland der Olympischen Spiele. In Marseille wurde deshalb das Olympische Feuer mit einer Flugshow willkommen geheißen. Dabei soll angeblich ein Fauxpas passiert sein: Online heißt es fälschlich, dass bei der Zeremonie Jets statt der französischen die russische Flagge in den Himmel malten. Ein online kursierendes Video wurde jedoch in einem Winkel aufgenommen, in dem die Farben der Trikolore in der falschen Reihenfolge erscheinen. Ein Livestream sowie Fotos de

    Vielen Dank für das Feedback!
  • NachrichtenAFP

    Keine SPD-Wahlwerbung in Nazi-Ästhethik am Brandenburger Tor

    Einen Monat vor der Europawahl zirkulieren in sozialen Medien zahlreiche manipulierte Informationen, um Parteien zu diskreditieren. Aktuell teilen Nutzerinnen und Nutzer ein Bild, das ein vermeintliches SPD-Wahlplakat neben dem Brandenburger Tor zeigt. In seiner schwarz-weiß-roten Farbgebung erinnert das senkrecht aufgehängte Transparent an Reichsflaggen aus der NS-Diktatur. Bei dem Foto handelt es sich jedoch um eine Fälschung: Das Original stammt aus dem Jahr 2014 und verwies auf eine Jubiläum

    Vielen Dank für das Feedback!
  • PolitikAFP

    Dieses SPD-Bild wurde manipuliert

    In sozialen Medien kursiert aktuell ein angeblich von der SPD erstelltes Zitatbild. Der Kampf für Frauenrechte sei auch immer ein Kampf gegen "Rechtssexuelle" gewesen, wird der S PD-Generalsekretär Kevin Kühnert darin falsch zitiert. Tatsächlich findet sich im Originalbeitrag statt des scheinbar frei erfundenen Begriffs "Rechtssexuelle" das Wort "Rechtsextreme". Auch die Partei bezeichnete den Beitrag als Fälschung.

    Vielen Dank für das Feedback!
Anzeige

Mehr Themen

Mehr Themen anzeigen
Anzeige