Kanadisches Tierheim vermittelt ältere Katzen wie Gebrauchtwagen

Ein Tierheim in Kanada zeigte sich besonders kreativ, um ein neues Zuhause für ältere Samtpfoten zu finden

Viele Tierheime sind überfüllt – wie weckt man das Interesse an den tierischen Insassen? (Symbolbild: Getty)
Viele Tierheime sind überfüllt – wie weckt man das Interesse an den tierischen Insassen? (Symbolbild: Getty)

Die Lage vieler Tierheime ist dramatisch. Sie sind überfüllt und kämpfen mit steigenden Kosten. Denn nicht nur die hohen Energiepreise belasten Tierheime, sondern auch die Kosten für Tierfutter oder den Tierarzt.

Vor allem während und nach der Corona-Pandemie wurden Tierheime geradezu mit Tieren überschwemmt. Viele Menschen hatten sich die Anschaffung eines Haustieres (vor allem Hunde und Katzen) im Lockdown nicht gut genug überlegt. Auch nicht kastrierte Freigängerkatzen und Straßenkatzen, die sich unkontrolliert vermehren, verschärfen die Lage durch zahlreichen ungewollten Katzen-Nachwuchs.

Abhilfe für die prekäre Läge der Heime würde natürlich schaffen, wenn man die abgegebenen Tiere so schnell wie möglich wieder an neue liebevolle Zuhause vermitteln könnte. Doch dazu muss man zunächst das Interesse potenzieller Tier-Eltern wecken. Dazu hatte ein Tierheim in Kanada eine sehr spezielle Idee.

Die "Calgary Humane Society" produzierte nämlich ein lustiges Video, in welchem die im Heim lebenden Katzen nicht klassisch als liebenswerte Samtpfoten angepriesen, sondern wie Gebrauchtwagen beworben wurden – und das von einem sehr enthusiastischen Mann, der in bester Autoverkäufer-Manier die pelzigen Heimbewohner in dem Clip anpreist. Dabei legt er den Fokus auf ältere Katzen, denn diese finden meist schwerer ein neues Zuhause als junge Tiere.

Im blaugrauen Anzug und mit breitem Schnauzer gibt der "Verkäufer" wirklich alles, um die Zuschauer von seinen "Gebraucht-Katzen" zu überzeugen.

Er weist darauf hin, dass es Katzen – wie eben Autos – in allen möglichen Modellen, Ausführungen und Farben gibt und zeigt die Vierbeiner in ihren Käfigen. Eine rote, ältere Katze schurrt laut dem Verkäufer "wie ein junges Kätzchen", bei einer anderen Katze nennt er die maximale Geschwindigkeit, die sie erreichen kann, wenn sie "direkt in Ihr Herz" rast.

Grund für das Video war eine besondere Adoptions- bzw. Verkaufsaktion im Tierheim, bei welcher die Kunden von Rabatten bei den Adoptionskosten profitieren konnten. Gelockt wurden sie, außer mit den süßen Katzen, mit einem Entertainment-Programm, gekühlten Getränken und dem originellen Video des "Gebrauchtkatzen-Verkäufers".

Zwar ist der Clip schon ein paar Jahre alt, die Idee ist aber zeitlos – und solche kreativen Videos zur Vermittlung von Heimtieren könnte auch in deutschen Tierheimen für ein größeres Bewusstsein für die schwierige Lage der zurückgelassenen Haustiere sorgen.

Wer keine Kapazitäten für ein Haustier hat, kann die Heime natürlich auch mit Spenden unterstützen oder sich ehrenamtlich dort engagieren, etwa als Gassigeher.